Aufwendungsorientierte Förderung (AOF)

Aufwendungsorientierte Förderung (AOF) im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms zur Förderung von Mietwohnraum.
Ziel ist es, den Bedarf an zeitgemäßen und bezahlbaren Mietraum vor allem in Ballungsgebieten so gut es geht zu decken.
Mit Inkrafttreten der neuen Wohnraumförderungsbestimmungen 2022 setzt der Freistaat Bayern Anreize für besonders nachhaltiges Bauen in Form von weiteren attraktiven Zuschüssen, die miteinander kombinierbar sind:
- „Nachhaltigkeitszuschuss“
- „Energieeffizienz“
Tilgungserlass
Für jedes volle Kalenderjahr der bestimmungsgemäßen Verwendung des gesamten geförderten Wohnraums wird nach dem Ablauf der Bindungen ein Darlehensnachlass von 0,5 v. H. des bewilligten Darlehensbetrags gewährt.
Was wird gefördert?
Gefördert wird das Schaffen von Mietwohnraum in Mehrfamilienhäusern durch
- Neubau
- Gebäudeänderung und
- Gebäudeerweiterung
Wie hoch ist das Darlehen?
Bei Neubauten ist zunächst von einem Darlehensbetrag von 1.500 Euro je m² Wohnfläche, bei Aus- und Umbaumaßnahmen von 1.000 Euro je m² Wohnfläche auszugehen. Der tatsächliche Mittelbedarf errechnet sich anhand einer Aufwands- und Ertragsrechnung. Ergänzend wird ein Zuschuss bis zu 500 Euro je m² Wohnfläche gewährt.
Förderanreize für Investitionen in besonders nachhaltiges Bauen
Förderbaustein „Nachhaltigkeitszuschuss“
Der Nachhaltigkeitszuschuss ist ein ergänzender Zuschuss von 200 EUR/m² für besonders nachhaltige Projekte, die über die gesetzlichen und förderrechtlichen Anforderungen hinausgehen.
Förderbaustein „Energieeffizienz“
Dies ist ein ergänzender Zuschuss (Energieeffizienz) von 100 EUR/m² für Projekte, die mindestens den Effizienzhausstandard 55 erreichen.
Förderkonditionen
Zinssatz | 0,50 % p.a. |
Tilgung | 1,00 % p.a. zuzüglich ersparter Zinsen ab dem 3. Jahr. Im ersten und zweiten Jahr einmalige Verwaltungskosten von je 0,5% halbjährlich |
Zuschuss | bis 500 Euro je m² Wohnfläche |
Informationsstand: 01.04.2022
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (wohnen.bayern.de)